CASE STUDY

Vollständige Betreuung des Studienprojekts
  • Einsatzzeitraum: 3 Jahre
  • Einsatzorte: 1 Standort
  • Flying Study Nurses im Einsatz: 7
  • Einsatzstunden: Über 3800

Summary

Eine großartige Zusammenarbeit geht zu Ende. Im November 2020 hatten wir das Privileg, ein spannendes Projekt für die Proinnovera GmbH an einer Klinik in Berlin zu unterstützen. Nach fast 3 Jahren und über 3800 Arbeitsstunden war es vollbracht.

Mit 7 Flying Study Nurses haben wir 40 Patient:innen mit Kälteurtikaria, cholinergischer Urticaria und symptomatischem Dermographismus in einer AMG-Phase-1-Studie betreut. Urtikaria ist eine Erkrankung, bei der Betroffene nach Kontakt mit verschiedenen Auslösern (wie z.B. durch Kälte, Schwitzen oder mechanische Reize), Juckreiz und Schwellungen entwickeln. Im Rahmen des Projekts wurde die Pharmakokinetik und Pharmakodynamik nach Gabe von CDX-0159, einem humanisierten monoklonalen Antikörper von Celldex, überprüft.

Studienerfolg trotz knapper Ressouren

Die besondere Herausforderung bestand darin, dass unsere Flying Study Nurses in ein Study Team integriert waren, das keine Kapazitäten für neue Projekte hatte und sich wünschte, dass wir die Study Nurse Aufgaben im Projekt übernehmen. Andernfalls hätte die Site nicht an dieser Studie teilnehmen können, und ihren Patient:innen wäre der Zugang dazu verwehrt geblieben.

 

Flying Study Nurse in leitender Funktion

In einigen Fällen werden unsere Flying Study Ressourcen als Interimslösung eingesetzt, aber hier durften wir das Projekt von Beginn an betreuen und neben der Betreuung der Patient:innen auch die komplette administrative Unterstützung leisten.

Unser Lösungsansatz bestand darin, einer unserer Flying Study Nurses die Leadrolle zuzuweisen, sodass Proinnovera und alle beteiligten Vendoren stets eine Ansprechpartnerin hatten, ohne dass das festangestellte Personal der Site belastet wurde.