In der Umfrage gaben 46 % der Befragten an, dass Koordination und Organisation klinischer Studien aktuell die kritischsten Kompetenzbereiche sind – weit vor der Patientenrekrutierung oder der Dokumentation von Studiendaten. Für mich zeigt das deutlich, dass sich die klinische Forschung grundlegend verändert:
mehr Prozesse
mehr Schnittstellen zwischen Teams und Partnern
mehr strukturierte Organisationsarbeit
Vor einigen Jahren sah das Bild noch anders aus. Damals lag der größte Bedarf eindeutig in der Erhebung und Dokumentation von Studiendaten. Diese Verschiebung wirft die Frage auf: Ist dieser Trend flächendeckend in allen Studienzentren zu beobachten?
Um ein noch umfassenderes Bild zu erhalten, wird die Camovis GmbH in den kommenden Wochen die Umfrage in ihrer Datenbank an Studienzentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz einführen. Wenn Sie Ihre Perspektive teilen möchten, dauert die Teilnahme nur eine Minute:
🔗 Zur Umfrage
Die Ergebnisse unserer ersten LinkedIn-Umfrage machen eines klar: Die Struktur- und Organisationskompetenz gewinnt in der klinischen Forschung zunehmend an Bedeutung. Ich bin gespannt, ob sich dieser Trend in der breiteren Umfrage bestätigen wird und werde hier regelmäßig über die Erkenntnisse berichten.
Haben Sie Erfahrungen oder Ideen zu den Herausforderungen in Studienzentren? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil oder treten Sie direkt mit uns in Kontakt – wir freuen uns auf den Austausch!