DATA HANDLING

Die Anforderungen an Datenqualität, Integrität und Nachvollziehbarkeit in klinischen Prüfungen steigen kontinuierlich – und damit auch der Aufwand für Datenerfassung, -übertragung und Query-Management. Für Prüfzentren mit oft knappen personellen Kapazitäten wird die professionelle Datenverarbeitung somit zunehmend zur Herausforderung. Komplexe eCRF-Systeme, spezifische Anforderungen der Prüfpläne und die parallellaufende Patientenversorgung vergrößern das Problem.
Ready to go
Unsere erfahrenen, speziell auf die Datenverarbeitung in klinischen Prüfungen geschulten, Research Professionals übernehmen für Ihr Prüfzentrum die regelkonforme Erfassung, Bereinigung und Integration von Studiendaten. Wir sichern Daten valide, vollständig und zeitgerecht, lösen Queries regulationskonform und effizient und entlasten das Team des Prüfzentrums. Damit leisten wir einen maßgeblichen Beitrag zur Qualitätssicherung und erfolgreichen Durchführung Ihrer Studien.
Mit unserem Data Handling Service ermöglichen wir eine zuverlässige Datenbasis für schnellere Auswertungen, weniger Queries und eine reibungslose Kommunikation zwischen Prüfzentren, Monitoren und Sponsoren.

Sie profitieren:
- Sichere und regelkonforme Datenerfassung – Unsere Research Professionals gewährleisten eine präzise und vollständige Erfassung, Bereinigung und Integration von Studiendaten.
- Effiziente Query-Resolution und zeitgerechte Datenübertragung – Durch proaktive Überprüfung und schnelle Bearbeitung von Unklarheiten wird die Datenqualität verbessert und Verzögerungen vermieden.
- Entlastung des Teams vor Ort im Prüfzentrum – Die Mitarbeiter:innen können sich auf die Patientenversorgung konzentrieren, während Camovis die Datenintegrität und Compliance sicherstellt.
Fallbeispiel: Effiziente Query-Bearbeitung vor Data-Cut
Ausgangssituation:
Ein Sponsor plant einen Data-Cut für eine laufende Studie, um die Daten für die nächste Zwischenauswertung oder den Abschlussbericht vorzubereiten. Das Prüfzentrum hat die initialen Daten pro Visite zwar eingetragen, jedoch keine systematische Query-Bearbeitung durchgeführt. Dies betrifft sowohl automatisch generierte Queries (z. B. aufgrund fehlender Werte oder Plausibilitätsprüfungen) als auch manuell gesetzte Queries durch den Clinical Research Associate (CRA).
Da der Data-Cut in Kürze ansteht, sind zahlreiche offene Queries vorhanden, die in der kurzen verbleibenden Zeit vom Prüfzentrum nicht mehr gelöst werden können. Ohne eine schnelle Bereinigung drohen Datenlücken, die Studienergebnisse verfälschen oder sogar zum Ausschluss einzelner Patientendaten führen könnten.
Lösung:
Unsere Research Professionals übernehmen kurzfristig die systematische Query-Bearbeitung. Sie analysieren alle offenen Queries, prüfen die zugrunde liegenden Quelldaten und lösen diese in enger Abstimmung mit dem Studienteam. Falls Informationen fehlen, werden die relevanten Dokumente nachrecherchiert oder Rückfragen an das Prüfzentrum koordiniert.
Durch die strukturierte und priorisierte Bearbeitung werden kritische Queries zuerst gelöst, um sicherzustellen, dass alle essenziellen Daten für den anstehenden Data-Cut bereitstehen.
Ergebnis:
Dank der schnellen und effizienten Unterstützung unserer Research Professionals sind alle offenen Queries vor dem Data-Cut geklärt, sodass der Sponsor über eine vollständige und qualitativ hochwertige Datengrundlage verfügt. Das Prüfzentrum wird entlastet, und Verzögerungen oder Datenverluste werden vermieden.